Rückblick auf die Konferenz "Zukunft der Demokratie" vom 16. Mai 2020

Noch nie war es so wichtig, sich über die Zukunft unserer Demokratie  Gedanken zu machen. Genau das haben wir mit unserer Zukunftskonferenz am 16.05.2020 online getan: mit Podiumsdiskussion, Workshops & Open Space! Einen ganzen Tag lang hat sich alles um die Frage gedreht, in welcher Demokratie wir in zehn, zwanzig oder hundert Jahren leben möchten. Für Dich haben wir hier die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst.

Danke, dass Du dabei warst und die Konferenz bereichert hast! Bis zum nächsten Mal!

Auf unserem YouTube-Kanal findest Du alle Videos zur Konferenz:

https://www.youtube.com/user/mehr0demokratie0de/videos.

Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten haben wir für Dich gesammelt und Du kannst sie hier downloaden.

Hier gibt’s alle Workshop Präsentationen: 

Hier können alle Open Space Präsentationen angesehen werden: 

 

Podiumsdiskussion

Lasst uns einen Blick in die Zukunft wagen! Wie kann die Demokratie aussehen, in der wir zukünftig leben werden? Wie MUSS sie aussehen? Darüber sprechen wir mit Marco Bülow, Kira Geadah, Wolfgang Merkel, und Claudine Nierth.

[mehr]

Workshops

Die Zukunft der Demokratie — was bedeutet das konkret? In den Workshops der Konferenz stellen Expert:innen aus NGOs, Politik und Wissenschaft ihre Einschätzungen und Forderungen vor — zur Zukunft der Beteiligung, der Transparenz und des Protestes. 

[mehr]

Open Space

Du bist gefragt! Was ist deine Idee, was sind deine Forderungen für eine Demokratie der Zukunft? Ob Laie, Expert:in oder Einfach-Mal-Macher:in: Jede:r kann in unserer Open Space Phase einen Workshop zu ihren oder seinen persönlichen Demokratieplänen einbringen und damit die Konferenz bereichern!

[mehr]

Zukunftsblick mit Christian Felber

Auf dem Weg von der Monarchie zur Demokratie 1.0 wurden die individuellen Grundrechte gewonnen, aus den Augen verloren wurden die kollektiven Grundrechte. Was bedeutet es, wenn der "Souverän" sich an die lateinische Bedeutung des Begriffs erinnern würde? Könnte das zu einer 2. Aufklärung oder einer Demokratie 2.0 führen? Der Vordenker der Gemeinwohl-Ökonomie stellt deren Zwillingsschwester "Souveräne Demokratie" vor. An drei Beispielen a) beyond BIP b) Geldschöpfung und c) Zustandekommen eines Handelsabkommens wird die Vision konkret durchgespielt.

Mit Christian Felber

Er ist Autor mehrerer Bestseller, zuletzt „Ethischer Welthandel“ und „This is not economy. Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft". „Geld. die neuen Spielregeln" wurde als Wirtschaftsbuch des Jahres 2014 ausgezeichnet, die „Gemeinwohl-Ökonomie“ 2017 mit dem ZEIT-Wissen Preis. christian-felber.at 

Die Referent:innen

nach oben